Auch das Projekt "Rettung aus der Dose" ist eine Gemeinschaftsarbeit von Frau Bolsinger, Stadt Aalen, der JUH und dem SSR mit Klaus Köder.
Vor allem für alleinstehende Seniorinnen und Senioren kann es lebenswichtig sein, wenn im NOTFALL die ERSTHELFER durch die so genannte "Rettungsdose" schnell auf
die wichtigsten relevanten Daten für eine medizinische Behandlung zugreifen können.
In der Rettungsdose befindet sich ein Datenblatt, in welchem, ggf. mit Hilfe von Angehörigen oder Nachbarn die entsprechenden Angaben gemacht werden können. Mit der
Dose wird ein Aufkleber ausgeliefert, der an der Eingangs- oder Wohnungstür angebracht werden kann und auf das Vorhandensein einer solchen Dose und die Unterbringung im Kühlschrank (damit sie
nicht lange gesucht werden muss) hinweist.
Im Rahmen eines Kooperations- und Pilotprojektes "RETTUNG aus der Dose" zwischen dem Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe und dem Seniorenbüro der Stadt Hanau
erfolgte die Adaptierung für den deutschsprachigen Raum.
Die Rettungsdose ist aktuell kostenfrei erhältlich.
Übergabe des neuen Seniorenwegweisers und der "Rettung aus der Dose" am 13. November, mit Herrn OB Rentschler, Frau Stark, Leiterin Amt für Soziales, Jugend und Familie, Frau Bolsinger, Herrn Göhringer, Herrn Köder und Herrn Höschle.
Auf der Website des Robert-Koch-Instituts finden Sie Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf. Nähere Informationen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen rund um den Corona-Virus finden Sie hier.
Der neu bzw. wieder gewählte Vorstand des Stadt-Seniorenrates Aalen e.V. mit den Beisitzern
Am 16.09.2019 fand die Mitgliederversammlung des Stadt-Seniorenrates Aalen e.V. in der Begegnungsstätte im Bürgerspital Aalen statt. Der Vorstand berichtete über
die erfolgten Aktivitäten und wurde einstimmig entlastet. Auf eigenen Wunsch schieden zwei Vorstandsmitglieder/Beisitzer aus dem Gremium aus und wurden unter dem Beifall der Anwesenden mit
einem kleinen Präsent verabschiedet.
Durch die erforderliche Wahl wurden die kandidierenden Personen einstimmig in ihren Funktionen im Vorstand bestätigt bzw. neu gewählt. Ein spannender und
informativer Vortrag von Frau Dr. Heßelbach (Ostalb-Klinikum Aalen) zum Thema "Älterwerden aktiv gestalten" beschloss die Veranstaltung.