Seit 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutzverordnung.
    
    Unternehmen, Institutionen und Vereine werden darin verpflichtet, transparent mit den personenbezogenen Daten umzugehen.
    
    Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung und Speicherung  personenbezogener Daten, die in unserem Dateisystem erfasst sind.
    
    Mit der von Ihnen ausgefüllten Beitrittserklärung teilen Sie uns folgende personen-bezogenen  Daten für die Mitgliederverwaltung mit, die gespeichert
    werden:
    
    -      Name, Vorname
    -      Institution, Verein, Privatperson
    -      Anschrift
    -      E-Mail-Anschrift
    -      Telefonnummer
    -      Beitrittsdatum.
    
    Da keine Beitragspflicht besteht, werden Daten zu Bankverbindungen nicht erhoben. 
    
    Bei der ersten Inanspruchnahme unserer kostenlosen PC-Beratungen werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
    
    -     Name, Vorname
    -     E-Mail-Anschrift
    -     Telefonnummer
    
    Die Speicherung erfolgt nur nach (mündlichem) Einverständnis der Beratungssuchenden zum Zwecke der
    
    -      regelmäßige Information über den nächsten kostenlosen Beratungstermin
    -      neutrale Informationen über wichtige Veränderungen im Bereich elektronischer
           Medien
    
     
    Zweck der personenbezogenen Datenerhebung der Mitgliedsdaten:
    
    Wir nutzen diese Daten ausschließlich:
    
    -      Um Ihnen Einladungen und Protokolle zu den Mitgliederversammlungen
           zuzuschicken,
    -      um Ihnen Informationen und andere Veranstaltungshinweise zukommen zu lassen.
     
    
    Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht.
    
    
    Wie lange erfolgt die Speicherung Ihrer Daten?
    
    Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten zum Zweck der Mitgliederbetreu-ung oder der Informationen zur PC-Beratung. Nach Beendigung der
    Mitgliedschaft oder einer Abbestellung der regelmäßigen Informationen zur PC-Beratung werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht.
    
     Kann ich schon vorher verlangen, dass meine gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigt, gelöscht oder (nur noch) eingeschränkt verarbeitet
    werden?
    Ja, neben einem Anspruch auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger persönlicher Daten gemäß Art. 16 DSGVO
    können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO
sowie die Einschränkung Ihrer gespeicherten, individuellen Daten gemäß Art. 18 DSGVO
jederzeit unverzüglich verlangen oder generell Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO einlegen.“
Dieser Forderung kommt der SSR, soweit die Daten nicht doch noch für (gesetzlich vorgeschriebene) Zwecke aufzubewahren sind, ggf. umgehend nach.
    
    Zum Datenschutz dieser Homepage oder dem für Anfragen über das Internet-Formular  informieren Sie sich bitte in der unteren Menüzeile durch Anklicken des
    Begriffes "Datenschutz".
    
    Über die Verwendung sog. "Cookies" lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der unteren Menüzeile durch Anklicken des Begriffes
    "Cookie-Richtlinie".